Smarter Mähroboter mit AIA Technologie
Der Rasenroboter Landroid WR147.1 von Worx ist für Rasenflächen bis zu 1.000 m2 geeignet und bietet eine Bedienmöglichkeit mittels App oder über das Bedienfeld. Ausgestattet mit AIA-Technologie, navigiert sich der Rasenmäher Roboter auch durch komplexe Gärten und durch enge Korridore. Mit Hilfe des Regensensors erkennt der Worx Landroid L1000 wenn es regnet und unterbricht das Mähen. Durch den kräftigen Li-Ionen-Akku verfügt der Mähroboter über eine ausreichende Leistung, um auch in hügelige Gärten mit einer maximalen Steigung von ± 35 % eingesetzt zu werden. Die Mähzeit wird automatisch berechnet und ein optimaler Mähplan für den Rasen erstellt.
Wähle tolle Zusatzprodukte und profitiere vom Sonderpreis:
Produktbeschreibung
Mähroboter mit KI und Cut-to-Edge Funktion
Worx WR147.1 - kurz erklärt
Wenn du auf der Suche nach einem kompakten und zuverlässigen Rasenmäher Roboter bist, der mittlere bis grössere Gärten bis zu max. 1000 m2 pflegt, ist das Modell Worx Landroid L1000 eine Empfehlung. Mit seinem robusten und stabilen Aufbau kann der Rasenroboter Hanglagen von bis zu ± 35 % bzw. 20° befahren. Dabei ist die Schnitthöhe zwischen 20 und 60 mm ohne Zusatzwerkzeug einstellbar. Er ist mit der patentierten AIA-Technologie ausgestattet, die für ein müheloses Bearbeiten von Korridoren sorgt. Mittels der CutToEdge-Funktion mäht der Mähroboter auch sauber an der Rasenkante mähen und spart so das lästige und zeitaufwändige Nacharbeiten.
Wie funktioniert der Worx Landroid L1000?
Die Funktionsweise des Rasenroboters beruht auf dem Mulchprinzip. Auf seiner Unterseite befindet sich ein Messerteller mit drei scharfen Klingen. Damit wir das Gras bei jeder Ausfahrt etwas gekürzt. Dabei drehen sich die Klingen in beide Richtungen. Auf diese Weise werden die Klingen von allen Seiten genutzt und halten dementsprechend zweimal länger. Das abgeschnittene Gras fällt auf den Rasen zersetzt sich und dient als Dünger und Feuchtigkeitsspender.
Cut-to-Edge Funktion
Mit der Funktion "Cut-to-Edge" wird entlang des Begrenzungskabels sauber gemäht. Dadurch wird der Rasen sowohl an der Kante als auch auf der Fläche durchgehend sauber vom Worx L1000 bearbeitet. Mit dieser Funktionsweise entfällt auch die Notwendigkeit der Nachbearbeitung der Rasenkante nahezu vollständig.
Ausgestattet mit künstlicher Intelligenz
Mithilfe der patentierten AIA-Navigations-Technologie (KI) bewegt sich der Mähroboter intelligent durch den Garten und meistert auch schmale Passagen und Korridore mit Bravour. Verglichen mit anderen Robotern, ist der Worx Landroid WR147.1 auf der selben Fläche bis zu 30 % schneller.
Rasenroboter mit eingebautem Regensensor
Wenn es zu regnen beginnt, kehrt der Worx WR147.1 Rasenmäher Roboter automatisch in seine Ladestation zurück. Er arbeitet erst dann wieder weiter, wenn das Gras nicht mehr nass ist. Bei Bedarf kann der Timer des Regensensors verändert werden, dies bedeutet du kannst den Regensensor ein- oder ausschalten.
Smarte Steuerung per App
Über eine App kann der Worx Landroid L1000 komfortabel bedient werden. Die App "Worx Landroid" kann kostenlos heruntergeladen werden:
Die Firmware des Worx WR147.1 wird automatisch über eine Wi-Fi-Verbindung aktualisiert. So ist der Worx Mähroboter immer "up to date".
Worx L1000 ist smart, intelligent und innovativ
Sicheres Mähen ist besonders wichtig!
Beim Worx Landroid WR147.1 stehen Hinderniserkennung, Neigungs- und Hebesensoren zur Verfügung. Damit werden Objekte und Hindernisse erkannt und er bewegt sich selbstständig um diese herum. Wenn der Mähroboter während des Betriebs vom Rasen entfernt wird (zum Beispiel gekippt oder angehoben), stoppt ein Sicherheitssensor sofort die rotierende Messerscheibe.
Durch einen PIN Code wird die Benutzung des Roboters durch unbefugte Personen verhindert. Wenn der Rasenmäher Roboter unerlaubt aus dem Garten genommen wird, kann man ihn ohne den persönlichen PIN-Code nicht benutzen (Diebstahlschutz).
Neu: L1000 mit Gartenschlauch reinigen
Der Worx WR147E darf nach Herstellerangaben - im Gegensatz zu anderen Modellen - mit dem Gartenschlauch (IPX5) gereinigt werden. Damit ist eine einfache und schnelle Reinigung des Worx Rasenroboters möglich.
Seitliche Ladekontakte
Ein spezielles Merkmal sind seine seitlichen Ladekontakte. So fährt der Worx Landroid L1000 immer vorwärts in seine Station und auch immer wieder vorwärts aus ihr heraus. Dies ist nicht veränderbar und hat zudem den Vorteil, dass die Station flexibel platziert werden kann.teller ausdrücklich empfohlen.
Wie lässt sich der Worx Landroid WR147.1 installieren und steuern?
Bei der Auslieferung des Worx WR147.1 ist der Rasenroboter bereits vorprogrammiert. Du musst nur noch das Begrenzungskabel verlegen und schon ist der Mähroboter einsatzbereit. Im Lieferumfang sind alle wichtigen Installationskomponenten enthalten.
Die Bedienung des Worx Landroid kann bequem über eine App oder das Bedienfeld am Roboter selbst vorgenommen werden. Wenn der Worx L1000 einen niedrigen Akkuladestand feststellt, kehrt er zu seiner Ladestation zurück. Er lädt sich auf und setzt das Rasenmähen so lange fort, bis er sein Tagessoll erfüllt hat.
Optionales Zubehör für den Worx WR147.1
Es gibt mehrere Zubehörteile und Funktionen, die für deinen Worx Landroid L1000 gegen Aufpreis erhältlich sind. Auf diese Weise erhältst du einen Rasenroboter, der deinem Garten und deinen Bedürfnissen optimal entspricht.
Anti-Collision-System (ACS)
Der Mähroboter erkennt Hindernisse mithilfe von Ultraschall-Sensoren. Dadurch umfährt er Objekte gekonnt, ohne mit diesen zu kollidieren.
Voice Control
Mit diesem Add-on lässt sich der Worx WR147.1 Rasenroboter durch integrierte Lautsprecher auch über Sprachbefehle steuern.
GPS-Lokalisierung
Sollte dein Rasenmäher Roboter aus deinem Garten gestohlen werden, kannst du seine Position dank 4G Technik ermitteln.
Off Limits
Bei Off Limits handelt es sich um eine virtuelle Abgrenzungsmöglichkeit. Bei Rasenflächen mit vielen Hindernissen vereinfacht diese Zusatzoption das Verlegen des Begrenzungskabels.
Roby’s Fazit über den Worx Landroid L1000 (WR147.1)
Welche Vorteile bietet der Worx Rasenroboter?
- Für private Gärten bis 1.000 m2
- Mäht bei jedem Wetter - Regensensor ist einstellbar
- Intelligente Sensoren
- patentierte AIA-Technologie
Lieferumfang
Worx Landroid L1000 (WR147.1) Rasenroboter - Modell 2022
Worx Landroid L1000 (WR147.1) Rasenroboter - Modell 2022
- Worx Landroid L1000
- Ladestation
- Befestigungsnägel (8 Stk.)
- Ladegerät
- Begrenzungskabel (180 m)
- Kabelhaken (250 Stk.)
- Abstandslehre (2 Stk.)
- Ersatzklingen inkl. Schrauben (9 Stk.)
- Sechskant-Schlüssel
- Bedienungsanleitung
Technische Details
Model Name | Worx Landroid L1000 (WR147.1) - Modell 2022 |
---|---|
Hersteller | Worx Landroid |
Empfohlen bis | 1000 m² |
Steigung | ± 35 % |
Rasen-Komplexität | Einfach, Komplex |
Masse | 66 x 53 x 28 cm |
Gewicht (ca.) | 11,21 kg |
App-Steuerung | iOS, Android |
Navigationsmuster | Zufall |
Navigationssystem | AIA Technologie |
Mähmodus | Messerscheibe mit drei rotierenden Klingen |
Schnitthöhe | 30 - 60 mm |
Schnittbreite | 20 cm |
Mähen bei Regen | Regensensor (verstellbar) |
Ladezeit | 75 min. |
Akku-Typ | Lithium-Ionen (20V | 4.0 Ah) |
Garantie auf Akku | 1 Jahr |
Garantie auf Produkt | 2 Jahre |
Abgrenzungsmöglichkeit | Begrenzungskabel |
Sicherheit | PIN Code, Diebstahlschutz, Hinderniserkennung, Neigungs- und Hebe-Sensoren |
Lautstärke | 63dB |
Besonderheiten | ● Reinigung mit Wasserschlauch möglich ● Seitliche Ladekontakte ● Plug-in Module verfügbar ● Schwimmende Messerteller-Konstruktion |
Fragen zum Produkt (2)
Gem. Rückinfo von Hersteller, ist dies möglich.
2.0 Ah
Kundenbewertungen